Bericht vom Stadtteilgruppentreffen am 13.10.25

Zu unserem Mitgliedertreff der Stg5 am 13. Oktober hatten wir die Grüne Jugend Frankfurt zu Gast. Pia Troßbach und Johannes Lauterwald berichteten von einer Umfrage, die die Grüne Jugend in Frankfurt im April und Mai 2025 machte.

Unterwegs in allen Stadtteilen mit einem Glücksrad mit Giveaways baten sie die Passanten, ihre Wünsche und/oder Vorschläge zu Verbesserungen in der Stadt aufzuschreiben. Die Wunschzettel, ca. 2000, wurden nach Themenbereichen und Stadtvierteln ausgewertet. Auch wenn die Umfrage statistisch nicht repräsentativ ist, so ergibt die Betrachtung der Ergebnisse doch ein markantes Bild zu den Wünschen der Frankfurter Bevölkerung, wie wir sie aus anderen Quellen kennen. Besonders junge Familien beteiligten sich an der Umfrage, insgesamt gab es Interesse und Beteiligung an der Umfrage von allen Generationen.

Als die 3 Topthemen ergaben sich:

  1. Saubere Stadt: weniger Müll auf öffentlich nutzbaren Grünflächen wie Kartons, Zigarettenkippen, Scherben. Kein wahrloser Sperrmüll auf Bürgersteigen und Brach- und Grünflächen
  2. Mehr Grünflächen: mehr Grün wie Entsiegelung, Spiel- und Sportanlagen wie Basketballkörbe, Aufenthaltsmöglichkeiten in der Stadt ohne Konsumverpflichtung
  3. Bessere Mobilität: besseren Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, mehr Radwege


Um Punkt 2 und 3 bemühen wir uns als Grüne seit Jahren mit kleinen und großen Erfolgen.

Punkt 1 beschäftigte uns in der nachfolgenden Diskussion besonders. Die saubere Stadt war bisher nicht vorrangiges Thema der Grünen in Frankfurt.

Das Thema Sauberkeit stellt sich in der Diskussion als komplex da: teilweise fehlen in Stadtteilen hinreichend Müllkörbe in Straßen, Beschwerdemöglichkeiten bei FES sind oft nicht bekannt, Erziehung zu Reinhaltung ist großes Thema, Liebe zu meiner Umgebung führt zu Fürsorge und Respekt…..ein weites Feld die Bemühungen um Sauberkeit

Gabriele und Robin

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren